Gesundes Raumklima: Luft, Akustik und Wohlbefinden
Achten Sie auf Emissionslabels und lüften Sie regelmäßig. Pflanzen können unterstützen, ersetzen aber keine frische Luft. Wer Produkte mit klarer Deklaration wählt, schützt empfindliche Bewohnerinnen und Bewohner zuverlässig im Alltag.
Gesundes Raumklima: Luft, Akustik und Wohlbefinden
Textilien aus Wolle, Wandteppiche aus recycelten Fasern und Holzlamellen verbessern Nachhallzeiten. So entsteht Ruhe, ohne auf petrochemische Schäume zurückzugreifen. Welche akustische Lösung hat bei Ihnen spürbar geholfen? Schreiben Sie uns.
Gesundes Raumklima: Luft, Akustik und Wohlbefinden
Grüne Ecken, Lehmputz und natürliche Düfte fördern Wohlbefinden. Statt vieler Kleinteile genügen wenige, gut platzierte Elemente. Ihre Lieblingspflanze im Wohnzimmer? Teilen Sie Tipps zur Pflege, wir sammeln die besten für neue Leserinnen.
Gesundes Raumklima: Luft, Akustik und Wohlbefinden
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.